Natürlich geht Pizza vegan!
Den Teig lasse ich machen - Jahaa! - in der Brotbackmaschine:
170 g Wasser
300 g Mehl
1/2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
in den Brotbäcker geben und auf "Teig" stellen, nach eine Stunde ist ein wunderbarer Pizzateig fertig, der für ein normales Blech reicht (die Pizza wird dann dünn)
Das geht wohl in jeden Brotbäcker anders und wer keinen hat, macht den Hefeteig halt auf die herkömmliche Art.
Den Teig auf ein Blech rollen.
in den Backofen schieben und auf "Licht" schalten, dabei ensteht genau soviel Wärme wie der Teig zum nochmaligen aufgehen benötigt.
Dann raustun und den Ofen auf 250°C Ober- und Unterhitze einstellen.
Die Pizza im Bild ist belegt mit
Tomaten
Zucchini
frischen braunen Champignons
Wheaty Aufschnitt "Chorizo"
Mais
Oliven
eingelegten milden Peperoni
Hefeschmelz
Den Hefeschmelz mache ich so.
200 g Wasser
50 g Hefeflocken
1 TL Salz mischen, zur Seite stellen
100 g Margarine schmelzen
80 g Mehl mit dem Schneebesen einrühren
unter Rühren etwas durchbruzzeln lassen
Wasser-Hefe-Mischung langsam einschlagen und dick einkochen.
Tomatenscheiben auf den Teig und dann etwas mit Kräutersalz salzen
alle restl. Zutaten drauf und mit Hefeschmelz bedecken.
Auf der unteren Schiebeleiste ca. 20 Min. backen.
©
Ich freue mich, dass du meinen Blog gefunden hast. Vor vielen Jahren habe ich angefangen, meine veganen Genuss-Erfahrungen hier zu teilen. Es hat mir viel Spaß gemacht, Inspiration für Viele zu sein! Das Projekt beende ich an dieser Stelle, mein veganes Leben führe ich selbstverständlich weiter. In der Zukunft freue ich mich auf deinen Besuch meiner Facebook-Seite https://www.facebook.com/veganwerkstatt.sigrid.weigl/ oder auf Instagram sigrid.weigl Alles Liebe und stay vegan! Januar 2019
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen